Was
soll diese Hilfe erreichen?
Tumorerkrankungen, insbesondere aber die Zeit danach, belasten Betroffene
und Angehörige gleichermaßen. Seelische Probleme können - zumindest
vorübergehend - die Folge sein. Überdies sieht sich der Einzelne mit
einer Fülle von familiären und sozialen Fragen oftmals allein gelassen.
Wie sieht die
Hilfe aus?
Mit unseren
Beratern können Sie über Ihre Krankheit, familiäre und berufliche
Probleme reden. Zudem können im Rahmen einer Krebsnachsorge-Beratung
Kontakte und Hilfen vermittelt werden, z. B. zu folgenden Themen :
- Kur- und
Erholungsmaßnahmen
- Erlangung
eines Schwerbehinderten-Ausweises
- Vergünstigungen
im Rahmen der Sozialgesetzgebung
- ambulante
Dienste, wie Häusliche Krankenpflege, Menubringdienst,
Hauswirtschaftliche Hilfen
- Prothetik,
medizinisch-pflegerische Hilfsmittel
- Freizeitaktivitäten
Wir möchten
Ihnen die Gelegenheit geben, sich einmal gründlich aussprechen zu
können. Unsere Mitarbeiter informieren Sie zudem über
Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen, z. B. im Rahmen von
Kontakt-, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen, denn es tut oft gut, auch
von den Erfahrungen anderer profitieren zu können.
Wenn Sie ausführlichere
Informationen wünschen, oder Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte
über den "KONTAKT-Knopf" an den nächsten Orts- bzw.
Kreisverband. Dort kann man Sie individuell beraten.
|