Tages- und Kurzzeitpflege

krzztpfl.gif (27852 Byte)

"...fühlte ich mich sehr gut aufgehoben."

Kurzzeitpflege in unseren behaglich eingerichteten Häusern ist auch eine angenehme Abwechslung vom Alltag.

Was ist Tages- und Kurzzeitpflege?

Einrichtungen für Tages- und Kurzzeitpflege bieten sich an, wenn pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen vorübergehend nicht zuhause versorgt werden können, z. B. bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, Umbau der Wohnung, etc. 

Wer kann Tages- und Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen?

  • Kranke Menschen, die sonst von Angehörigen oder Freunden versorgt werden
  • Behinderte, die kurzzeitig ohne Betreuung sind
  • Alte oder kranke Menschen, die nur vorübergehend Pflege benötigen

Was beinhaltet Tages- und Kurzzeitpflege?

Für Ihre Pflege und Betreuung steht rund um die Uhr ein erfahrenes Team bereit, das sich aus examinierten Krankenschwestern/-pflegern, staatlich anerkannten Altenpflegerinnen/-pflegern, Pflegehelferinnen/-helfern und Zivildienstleistenden zusammensetzt. Darüber hinaus arbeitete jedes unserer Häuser natürlich auch mit Ärzten, Zahnärzten, Krankengymnasten, Logopäden, Fußpflegerinnen und Friseurinnen zusammen, die alle "Hausbesuche" in unseren Stationen durchführen.

Während Ihres Aufenthaltes bei uns, können Sie nicht nur die Leistungen aus den pflegerischen Bereichen in Anspruch nehmen, sondern auch zum Beispiel von unseren Fachdiensten aus der Sozialarbeit profitieren. Hier kann man Sie während Ihres Aufenthaltes auch über Maßnahmen informieren, die für die Zeit nach einer Krankheit erstrebenswert wären.

Wo kann ich mehr erfahren?

Um Sie optimal zu beraten, Ihnen Anregungen und Tips, vor allem zur Finanzierung der Pflegekosten geben zu können, sollten Sie über den "KONTAKT-Knopf" mit uns in Verbindung treten. Ob schriftlich, telefonisch oder persönlich - der zuständige Orts- bzw. Kreisverband hilft Ihnen gerne und kompetent weiter.

Zur DRK-Homepage

Ihr DRK vor Ort